Wirtschaftsforum Thurgau 2025 rückt Geopolitik und Resilienz in den Fokus

Das Wirtschaftsforum Thurgau startet mit frischem Wind ins Jahr 2025. Logo, Webauftritt und visuelle Kommunikation wurden vollständig überarbeitet. Die neue Identität spiegelt den strategischen Wandel des Forums wider und unterstreicht den Anspruch, eine der wichtigsten Plattformen für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Ostschweiz zu sein.
Geopolitik im Fokus: Auswirkungen auf den Binnenmarkt
Unter dem Titel «Geopolitik – Auswirkungen auf den Binnenmarkt» widmet sich das 29. Wirtschaftsforum Thurgau einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Globale Machtverschiebungen, internationale Handelskonflikte und regionale Instabilitäten werfen zentrale Fragen für den Schweizer Wirtschaftsstandort auf. Wie kann wirtschaftliche Resilienz in einem fragmentierten Welthandel gestärkt werden? Welche Rolle spielen die bilateralen Beziehungen? Und wo entstehen neue Chancen für Unternehmen, die sich mutig und agil in einem instabilen Umfeld bewegen?
Erste prominente Referierende bestätigt
Mit Christoph Frei, Professor für Internationale Beziehungen an der Universität St. Gallen, konnte ein ausgewiesener Experte für einen geopolitischen Überblick gewonnen werden. Magdalena Martullo-Blocher, CEO der EMS-CHEMIE AG und Simon Michel, CEO Ypsomed AG sprechen im Talk über die bilateralen Beziehungen aus unternehmerischer Sicht. Der Resilienz-Experte Marc Wallert, der durch seine persönliche Geschichte internationale Bekanntheit erlangt hat, spricht in seiner Keynote über unternehmerische Widerstandskraft in Zeiten globaler Krisen.
Kick-off Talk zur Thurgauer Wirtschaft
Zum ersten Mal startet das Forum mit einem Kick-off Talk, der die wirtschaftliche Lage im Kanton Thurgau beleuchtet. Im Gespräch mit Moderatorin Mona Vetsch ordnen Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Thurgauer Kantonalbank, und Daniel Wessner, Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Thurgau, die regionalen Entwicklungen ein und schlagen die Brücke zum Leitthema der Veranstaltung.
Frühbucher profitieren – Anmeldung ab sofort möglich
Das Wirtschaftsforum Thurgau findet am Donnerstag, 13. November 2025, im Thurgauerhof in Weinfelden statt. Wer sich bis zum 31. Juli 2025 anmeldet, profitiert vom attraktiven Frühbucherpreis.