Wirtschafts­forum Thurgau

Geopolitik – Auswirkungen auf den Binnenmarkt

Zwischen Weltmachtverschiebung und Standortrealität: Was bedeuten globale Krisen für den Wirtschaftsstandort Schweiz?

Handelskonflikte, Machtverschiebungen, regionale Instabilitäten – die geopolitische Grosswetterlage verändert sich rasant. Für die international verflochtene Schweiz stellen sich grundlegende Fragen: Wie sichern wir unsere wirtschaftliche Resilienz in einem zunehmend fragmentierten Welthandel? Welche Bedeutung kommt den bilateralen Beziehungen zu? Und wo liegen Chancen im Risiko?

Das Wirtschaftsforum Thurgau 2025 blickt über die Grenzen hinaus – und wieder zurück ins Herz des Schweizer Binnenmarkts. Hochkarätige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik geben Impulse, zeigen Positionen auf und diskutieren Perspektiven. Mitten in einer Welt im Umbruch.

28. Wirtschaftsforum Thurgau Referent:innen 2025

Christoph Frei

Titularprofessor Universität St.Gallen

Magdalena Martullo-Blocher

Unternehmerin EMS-CHEMIE, Nationalrätin SVP GR

Simon Michel

CEO Ypsomed AG, Nationalrat FDP SO

Marc Wallert

Ex-Geisel und Resilienz-Experte

Mona Vetsch

Moderation

  • Mittags-Lunch 12.00 - 13.30 Uhr
    Mittags-Lunch

  • Begrüssung 13.30 - 13.35 Uhr
    Begrüssung

    Vertreter/-in Regierung Kanton Thurgau

  • 13.35 - 13.50 Uhr
    Kick-off: Thurgau im Fokus

    Thomas Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung Thurgauer Kantonalbank; Daniel Wessner, Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Thurgau und Mona Vetsch, Moderation

  • Christoph Frei 13.50 - 14.20 Uhr
    Christoph Frei

    Titularprofessor Universität St.Gallen

    Geopolitik entwirrt - ein neutraler Blick auf die Welt

  • 14.20 - 15.00 Uhr
    Institutionelle EU-Verträge - Gewinn oder neue Abhängigkeiten?

    Nationalräte Simon Michel, CEO Ypsomed AG und Magdalena Martullo-Blocher, Unternehmerin EMS-CHEMIE im Gespräch mit Mona Vetsch

  • Pause 15.00 - 15.40 Uhr
    Pause

  • 15.40 - 15.55 Uhr
    Thurgauer des Jahres

    Thurgauer*in des Jahres, im Gespräch mit Mona Vetsch, Moderation

    Thurgauer*in des Jahres 2025

  • 14.55 - 15.15 Uhr
    Referent folgt

    Führen in der Krise - was erfolgreiche Unternehmen anders machen

  • Marc Wallert 16.15 - 16.55 Uhr
    Marc Wallert

    Ex-Geisel und Resilienz-Experte

    Geisel, Krise, Stärke - eine Geschichte über Resilienz

  • Verabschiedung 16.55 - 17.00 Uhr
    Verabschiedung

    Mona Vetsch, Moderation

  • Apéro riche / Networking 17.00 Uhr
    Apéro riche / Networking

Preisliste Holen Sie sich Ihr Ticket

Kongresszentrum Thurgauerhof

Kongresszentrum Thurgauerhof

ab CHF 375.00

Frühbuchertarif

Kongresszentrum Thurgauerhof

Warum Sie am Wirtschaftsforum Thurgau teilnehmen sollten

Das Wirtschaftsforum Thurgau ist eine jährlich stattfindende Wirtschaftstagung im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden. Die Veranstaltung wird von über 300 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus der regionalen Wirtschaft und Industrie besucht.

Die Tagung wird durch die Galledia Event AG organisiert.

Grossartige Referent:innen

Am Wirtschaftsforum Thurgau treten Referenten aus der Region und auch aus dem ganzen Deutschsprachigen Raum auf.

Inspirierende Keynotes

Auf der Bühne erlebt man die perfekte Mischung aus Inhalt und Inspiration: fundiert, mitreissend, unterhaltsam und interaktiv.

Networking

Beim Mittags-Lunch, in der Pause und beim Apéro riche nach der Veranstaltung können sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und das Netzwerk pflegen.

28. Wirtschaftsforum Thurgau Impressionen 2024

Entdecken Sie unsere Vergangenen Veranstaltungen

28. Wirtschaftsforum Thurgau

28. Wirtschaftsforum Thurgau

«Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft»

2024
27. Wirtschaftsforum Thurgau

27. Wirtschaftsforum Thurgau

«Zukunft gemeinsam gestalten – mit Innovation und Teamgeist»

2023
26. Wirtschaftsforum Thurgau

26. Wirtschaftsforum Thurgau

«Finanzen und Weltwirtschaft im Kontext von Krisen»

2022
25. Wirtschaftsforum Thurgau

25. Wirtschaftsforum Thurgau

Wirtschaft und Politik im Jahr 2030 – Wohin sich Wirtschaft und Politik entwickeln sollen

2021
24. Wirtschaftsforum Thurgau

24. Wirtschaftsforum Thurgau

Konsum, Krise, Köpfe – Verantwortungsvolles Handeln nach 2020.

2020
23. Wirtschaftsforum Thurgau

23. Wirtschaftsforum Thurgau

Grenzen – ausloten, erweitern, überschreiten

2019